Biozidschulungen BVE

Ab dem 01.01.2025 tritt die geänderte ChemBiozidDV (Chemikalien Biozid Durchführungsverordnung) in Kraft, die neue Regelungen für die Abgabe bestimmter Biozidprodukte mit sich bringt, was Sie betreffen wird.
Für folgende Produkte gilt ein Selbstbedienungsverbot (§ 10) mit einer Beratungspflicht – wie bei den Pflanzenschutzmitteln:
• Rodentizide (Mittel gegen Ratten und Mäuse)
• Insektizide, Akarizide, Produkte gegen andere Arthropoden (Ameisen,- Ungeziefer-, Fliegenmittel u.a.)
• Antifouling Produkte (z.B. Produkte die den Schiffsrumpf schützen)

Für die Abgabe (Verkauf) ist eine Sachkunde nach § 11 Absatz 1 Nr. 2 der Chemikalienverbotsverordnung erforderlich.
Erforderliche Grundvoraussetzungen:
• Mitarbeitende müssen nach § 11 ChemVerbotsV inkl. der Abgabe von Bioziden geschult sein, oder
• müssen eine aktuelle gültige Schulung nach § 9 PflSchG in Verbindung mit der Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung mit zusätzlicher Fortbildung nach § 11 Abs. 1 Nr. 2 ChemVerbotsV in Verbindung mit § 13 Abs. 1 Nr. 2 ChemBiozidDV der ChemVerbotsV nachweisen können (praktisch heißt das, Sie benötigen die Pflanzenschutzsachkunde für die Abgabe mit einem aktuell gültigen Fortbildungsnachweis und zusätzlich die neue Fortbildung für die eingeschränkte Abgabe von Biozidprodukten).

Im Anschluss erhalten Sie einen Teilnahmenachweis, der aufzuheben ist und alle drei Jahre erneuert werden muss (wie die Pflanzenschutzsachkunde Fortbildungen).
Sie erhalten keine neue Sachkundekarte. Der Nachweis über die Biozid Schulung gilt nur mit der Pflanzenschutz Sachkundekarte.

Aktuelle Biozid Fortbildungen

Hinweis:

Bei den Online-Fortbildungen ist die Teilnahme mit Kamera verpflichtend um das Fortbildungszertifikat zu erhalten. Es wird keine neue Software von Ihnen benötigt, Sie erhalten über eine Einladungsmail einen Link, der es Ihnen ermöglicht an der Fortbildung teilzunehmen. Sie brauchen einen Internetzugang, einen Computer oder Tablet mit Lautsprecher, Mikrofon und Kamera (ein Headset macht es einfacher, ist aber nicht zwingend).

Eine ausführlichere Einweisung erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

Die Veranstaltungen dauern 3,5 Stunden und jede/r Teilnehmer/ Teilnehmerin erhält ein Fortbildungsnachweis.

Fortbildungen für Unternehmen

Wenn Sie eine Fortbildung in Ihrem Unternehmen vor Ort wünschen, erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot. Angebotanfrage und Kontaktaufnahme

//